Logo Stiftung Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier
Foto zeigt mehrere Gebäude einer eisenzeitlichen Hofanlage.

Die merowingerzeitlichen Frauengräber aus dem Gräberfeld von Alt-Inden (Kr. Düren) WW2004/61

(Sandra Bresselau von Bressensdorf, geb. Könneke)


Im Zuge des Braunkohletagebaus wurde 2004 das Gräberfeld bei Alt-Inden mit etwa 870 Bestattungen entdeckt. Anhand der als frauenspezifische Beigaben gewerteten Perlen, Fibeln (Gewandspangen), Spinnwirtel, Ohrringe und Hackmesser ließen sich 116 Frauengräber ausmachen. Eine anthropologische Untersuchung fiel aufgrund des hauptsächlich schlecht erhaltenen Knochenmaterials aus.

Gräberfeld

Der Bestattungsplatz wurde in römischer Zeit mit einer Umhegung angelegt. Er gehörte zu einer römischen villa im Ortskern Alt-Indens. Nachdem der Gutshof im 4. Jahrhundert nach Christus aufgegeben wurde, entstand eine fränkische Siedlung in Alt-Inden. Das römische Gräberfeld wurde von den neuen Siedlern weiterhin bis spätestens um 750 nach Christus als Bestattungsplatz genutzt.
Die Analyse der Grabinventare zeigte, dass die Ausdehnung des Reihengräberfeldes von den spätrömischen Gräbern des 3. Jahrhunderts nach Christus im Südosten etappenweise nach Westen und vor allem nach Norden erfolgte. Bei den 116 untersuchten, meist W-O orientierten Frauengräbern fanden sich neben Holzsärgen auch aufwendigere Grabeinbauten aus Holz und in fünf Fällen sogar Ummauerungen aus Sand- und Bruchsteinen, wie die Abbildung zeigt.

Grabraub

Bei 34,48% der Frauengräber wurde eine Grabmanipulation festgestellt. Der Begriff bezeichnet Störungen der Bestattung unterschiedlicher Art. So weisen in Alt-Inden etwa 24 Gräber Spuren einer Beraubung auf. Hinweise darauf sind unter anderem sogenannte Raubschächte sowie verworfene Knochen und Beigaben. [...]

Vollständiger Text zum Download (PDF, 252 KB)

Kontakt: Sandra Könneke,

Das Foto zeigt eine aus Gold gefertigte und mit Granateinlagen versehene zweizonige rosettenförmige Scheibenfibel (Gewandspange).

Goldene Granatscheibenfibel aus dem Frauengrab 589 (Foto: Sandra Bresselau von Bressensdorf)

Helfen auch Sie mit, um im Wettlauf mit der Zeit die Bodendenkmäler im Braunkohlenrevier vor ihrer Zerstörung zu bewahren.

Jede Spende zählt, ganz gleich in welcher Höhe!

Spenden Sie!

Die neue Dauerausstellung

WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

LVR-Landesmuseum Bonn

Die neue Dauerausstellung lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre rheinischer Kunst- und Kulturgeschichte ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven.
mehr

MUSEUM DIGITAL

Spannende Informationen auch bei geschlossenem Museum

SEHENSWERT

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

"Archäologietour Nordeifel Digital 2020"

Die Archäologietour Nordeifel musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. Alternativ präsentieren das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Nordeifel Tourismus GmbH zwei Bodendenkmäler online: die Motte Zehnbachhaus und die Grube Glücksthal.

zum Filmbeitrag

LVR-LandesMuseum Bonn

„Dem Neandertaler auf der Spur“
In der Live Führung erfahren Sie alles zum wohl berühmtesten Humanfossil der Welt.

"Wir machen Geschichte! 200 Jahre LVR-LandesMuseum Bonn"
Filmbeitrag zur Wiedereröffnung des Museums im September 2020 mit Rainer Pause und Norbert Alich vom Pantheon.

zu den Filmbeiträgen

Neanderthal Museum Mettmann

"Archäologie - was ist das überhaupt?"
Im Neanderthal Museum erhalten Sie einen Einblick in den Beruf des Archäologen. Archäologen suchen in der Erde nach den Spuren aus der Vergangenheit. Wie sie dabei vorgehen und wie die Funde ausgewertet werden, erfahren Sie von der Volontärin Miriam.

"Feuer machen wie in der Steinzeit"
In der Steinzeitwerkstatt im Neanderthal Museum wird gezeigt, wie die Neanderthaler ohne Feuerzeug oder Hilfsmittel Feuer gemacht haben.
Mit Markasit, Feuerstein und Zunderschwamm entfachen wir hier im Höhlenraum ein kleines Feuer.

zu den Filmbeiträgen