Auch dieses Jahr haben zahlreiche Besucher die Arbeit der Archäologen hautnah kennengelernt! Hier einige Eindrücke der verschiedenen Attraktionen:
Erneut bot sich die Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der Archäologen zu bekommen. Die Besucher konnten mit Bussen kostenlos in den Tagebau Inden fahren, wo es ein gemeinschaftliches Grabungsprojekt der Universität Bonn, des LVR-Landesmuseums Bonn und der LVR-Außenstelle Titz zu besichtigen gab, das von der Stiftung zur Förderung der Archäologie im Rheinischen Braunkohlenrevier gefördert wird. Es wurde ein merowingerzeitliches Gräberfeld präsentiert, eine hochmittelalterliche Siedlung und ein römisches Gebäude, das im Mittelalter als Rohstoffquelle für Steine und Buntmetalle diente. Die archäologischen Befunde wurden den Besuchern jeweils von Studenten der Universität Bonn nähergebracht.