Logo Stiftung Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier
Foto zeigt mehrere Gebäude einer eisenzeitlichen Hofanlage.

Mittelalterliche und neuzeitliche Lederfunde aus Adelssitzen im Rheinischen Braunkohlerevier

Christian Schumacher M.A.

In einem Dissertationsprojekt der Ludwig Maximilians Universität München konnten mit Funden aus dem Werkstoff Leder eine bislang nicht so im Fokus stehende Materialgruppe untersucht werden.

Es handelte sich dabei um Objekte, die im Zuge der Ausgrabungen an den Fundplätzen Niederungsburg Königshoven, dem Burghof Belmen im Elsbachtal sowie den beiden Herrensitzen Haus Bock und Haus Ahr in der abgebrochenen Ortslage Patteren (bei Aldenhoven) geborgen worden waren.

Mit den Ausgrabungen waren Wohnplätze der adelige Oberschicht des rheinischen Braunkohlereviers ausgewählt worden, weil sich hier für diese Fundgruppe ausreichende Erhaltungsbedingungen gefunden haben. Da zur Umwehrung der meist in gewässereichen Niederungen liegenden Adelssitze die zahlreich vorhandenen Wasserläufe in umfangreichen Grabensystemen gefasst wurden, konnten sich im feuchten Milieu organische Materialien außerordentlich gut erhalten. Weitere Funde kommen aus anderen Befunden, wie etwa Brunnen oder Stickungen. Die unterschiedlichen Befundkontexte und das Nutzungsverhalten der ehemaligen Bewohner haben dazu beigetragen, dass die Lederobjekte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen überliefert sind.

Den zahlreichen und funktional doch recht unterschiedlichen Lederfunden konnten dabei Informationen zu verschieden kulturwissenschaftlichen Fragefeldern entlockt werden.

Zunächst war jedoch eine intensive auch handwerkliche Beschäftigung mit den in allen Erhaltungszuständen vorliegenden Funden notwendig, bei der sich insbesondere die Zusammenarbeit mit dem technischen Personal der Dienststellen des LVR Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege als großer Gewinn herausstellte. Die Ledergegenstände wurden anschließend zeichnerisch, fotografisch und in Katalogform beschrieben. Im Anschluss an diesen praktischen Teil der Bearbeitung gelang es, das Fundmaterial zu ordnen und je nach funktionaler Bestimmung in ein Typologieschema zu gliedern.Dieser Arbeitsschritt bildete die Grundlage für einen Vergleich der Gegenstände mit Parallelfunden aus anderen Fundplätzen. Der geografische Raum dafür erstreckt sich über den gesamten nordwestlichen und zentralen Teil Europas. Für Funde aus Königshoven zeigten sich sogar Anknüpfungspunkte zu mittelalterlicher Schuhmachertradition Italiens. [...]

Vollständiger Text zum Download (PDF, 254 KB)

Kontakt: Christian Schumacher M. A.,

Zu sehen ist eine mittelalterliche Trippe, ein Oberschuh zum Schutz vor Straßenschmutz. Sie besteht aus einem Holzblock, der zwei stelzenförmige Standflächen hat. Daran ist ein mit Ritzungen und Punzen geometrisch verziertes Vorderblatt befestigt.

Trippe aus Königshoven (Foto: Christian Schumacher M. A.)

Helfen auch Sie mit, um im Wettlauf mit der Zeit die Bodendenkmäler im Braunkohlenrevier vor ihrer Zerstörung zu bewahren.

Jede Spende zählt, ganz gleich in welcher Höhe!

Spenden Sie!

Die neue Dauerausstellung

WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

LVR-Landesmuseum Bonn

Die neue Dauerausstellung lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre rheinischer Kunst- und Kulturgeschichte ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven.
mehr

MUSEUM DIGITAL

Spannende Informationen auch bei geschlossenem Museum

SEHENSWERT

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege

"Archäologietour Nordeifel Digital 2020"

Die Archäologietour Nordeifel musste 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen. Alternativ präsentieren das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und die Nordeifel Tourismus GmbH zwei Bodendenkmäler online: die Motte Zehnbachhaus und die Grube Glücksthal.

zum Filmbeitrag

LVR-LandesMuseum Bonn

„Dem Neandertaler auf der Spur“
In der Live Führung erfahren Sie alles zum wohl berühmtesten Humanfossil der Welt.

"Wir machen Geschichte! 200 Jahre LVR-LandesMuseum Bonn"
Filmbeitrag zur Wiedereröffnung des Museums im September 2020 mit Rainer Pause und Norbert Alich vom Pantheon.

zu den Filmbeiträgen

Neanderthal Museum Mettmann

"Archäologie - was ist das überhaupt?"
Im Neanderthal Museum erhalten Sie einen Einblick in den Beruf des Archäologen. Archäologen suchen in der Erde nach den Spuren aus der Vergangenheit. Wie sie dabei vorgehen und wie die Funde ausgewertet werden, erfahren Sie von der Volontärin Miriam.

"Feuer machen wie in der Steinzeit"
In der Steinzeitwerkstatt im Neanderthal Museum wird gezeigt, wie die Neanderthaler ohne Feuerzeug oder Hilfsmittel Feuer gemacht haben.
Mit Markasit, Feuerstein und Zunderschwamm entfachen wir hier im Höhlenraum ein kleines Feuer.

zu den Filmbeiträgen